
Von 0 auf 100% gesunde Luft
Der TUNAP-Splash-Effekt - die direkte Reinigung und Durchspülung mit Hochdruck - garantiert immer das beste Ergebnis für ein hygienisch sauberes Fahrzeuginnenraum-Klima, das wirksam unangenehmen Gerüchen vorbeugt und für gesündeste Atemluft im Auto sorgt.
Denn das airco well® Klimaanlagen-Reinigungssystem entfernt Keime, Bakterien und Pilze genau dort, wo sie entstehen - am Verdampfer und in der Pollenfilterumgebung.
Durch diesen Klimaservice werden die Krankheitserreger mit Hochdruck weggespült und alle betroffenen Komponenten gründlich gereinigt.

Mit Hochdruck für Ihre Gesundheit
Jede Autoklimaanlage hat genau zwei Schwachstellen, an der sie besonders anfällig für den Angriff von Schmutz und schädlichen Mikroorganismen ist – die Pollenfilterbox und den Verdampfer. Das airco well® Klimaanlagen-Reinigungssystem besteht daher aus zwei speziell entwickelten Komponenten, um jeden dieser beiden Bereiche hocheffektiv zu reinigen und so die Luft im Fahrzeuginnenraum nachhaltig zu verbessern:
- 996 Hygiene-Reiniger, einem Spray zur Säuberung der Pollenfilter-Box
- 994 Hygiene-Reiniger für Klimaanlagen zur Reinigung des Klimaanlagen-Verdampfers

Hygienische Reinigung für höchste Ansprüche
airco well® ist die beste Lösung für gesunde Atemluft im Auto. Das haben umfassende interne und unabhängige externe Tests bewiesen.
Auch der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) empfiehlt in seiner Richtlinie 6032 eine regelmäßige Reinigung. Das dort beschriebene Reinigungs-Verfahren ist spätestens alle 2 Jahre anzuwenden. airco well® orientiert sich an diesem Verfahren und erreicht mit seiner hygienischen Reinigung nachweislich höchste Ansprüche.
Jetzt zertifizierte Werkstatt in Ihrer Nähe finden
airco well® für die Reinigung der Pollenfilterbox
airco well® für die Reinigung des Klimaanlagen-Verdampfers
FAQ
Eine wirksame Reinigung mit dem airco well®-Verfahren bedarf einer gewissen Sachkunde zur Klimaanlage und kann nur mit Spezialwerkzeug erfolgen, deswegen ist es sinnvoll dafür eine Fachwerkstatt aufzusuchen, die airco well® anbietet.
Wenn es aus der Lüftung unangenehm riecht, ist es zu spät. Geruch allein ist kein Indiz für den Grad der Klimaanlagenverschmutzung beziehungsweise -belastung. Auch nicht riechende Klimaanlagen können erheblich kontaminiert sein.
Eine Klimaanlage ist zu jeder Jahreszeit sinnvoll, denn Mikroorganismen siedeln sich das ganze Jahr über im Klimaanlagensystem an.
Moderne PKW-Werkstätten, denen die Gesundheit der Fahrzeuginsassen ein Anliegen ist, bieten den Service an. Fragen Sie in Ihrer Werkstatt nach der Hygienereinigung mit airco well®. Werkstätten in Ihrer Nähe finden Sie >>hier<<.
Ja, das Resultat ist frische und gesunde Luft im Fahrzeug. Die airco well® Hygiene-Reinigung kommt ohne Desinfektionsmittel aus und beinhaltet keine allergieauslösende Duftstoffe.
Dies ist die beste und zeitsparendste Vorgehensweise. Da viele Werkstätten den Service nicht automatisch durchführen, ist es ratsam, den Inspektionsauftrag um die Reinigung mit airco well® zu erweitern.
Nein, beim Klima Service handelt es sich meist um eine rein funktionale Wartung. Die Hygienereinigung der Klimaanlage muss eigens in Auftrag gegeben werden.
Ja. Mit airco well® lassen sich die Klimaanlagen aller PKW-Modelle reinigen.
Viele Anbieter im Markt versprechen, dass die Fahrzeug-Klimaanlage gereinigt wird und berechnen dafür die unterschiedlichsten Preise. Das einzige Verfahren, das anerkanntermaßen und nachhaltig wirkt, ist die Methode von airco well®, eine Kombination aus Verdampferspülung und Reinigung der Pollenfilterbox.
Idealerweise sollte die Klimaanlage, speziell der Verdampfer, einmal pro Jahr gereinigt werden, spätestens aber nach zwei Jahren. Dies ist in einer Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure „VDI“ festgeschrieben. Die Reinigung der Pollenfilterumgebung muss bei jedem Filterwechsel erfolgen.
Die eng zusammenliegenden Kühlrippen des Klimaanlagen-Verdampfers bilden in Kombination mit Feuchtigkeit und Schmutzablagerungen einen idealen Nährboden für Bakterien, Pilze und Keime. Je nach Witterung, Fahrverhalten und Nutzung der Klimaanlage kann es dadurch schon nach kurzer Zeit zu einer Beeinträchtigung der Gesundheit im Fahrzeuginnenraum kommen.
